Unternehmungen
Leitbild
Unsere Hauptaufgaben sind genügend Wasser in der geforderten Qualität für unsere Verbandsgemeinden zur Verfügung zu stellen. Wir stellen den ununterbrochenen Betrieb der Wasseranlagen in Zusammenarbeit mit der SINEF Freiburg sicher. Unser Handeln orientiert sich nach den Vorgaben des Amts für Umwelt Freiburg sowie den Bedürfnissen der Verbandsgemeinden.
Ziele TWB
- Sichere Wasserversorgung der Gemeinden
- Lieferung von qualitativ gutem Wasser
- Sicherstellung der Transportleitungen bis zur Gemeindegrenze
- Koordinierte Investitionen in die Infrastruktur wie Versorgungsleitungen, Reservoire
- Sicherung der Notversorgung
- Professionelle und den Trinkwassergesetzen entsprechende Wasserversorgung
Der TWB in Zahlen
- Höhe Reservoir "Tschenett" 670 m.ü.M (= höchster Punkt des Seebezirks, Vergleich Mont Vully = 653 m.ü.M)
- Reservoir-Volumen in 2 Kammern total 4500m3 aufgeteilt in 500m3 Brandreserve und 4000m3 Brauchreserven
- Im Zentrum des Reservoirs befindet sich die Schieber und der Steuerraum
- Baugrösse Länge 38.00 m, Breite 23.00 m, Höhe 7.50 m
- Leitungsbauten 1. und 4. Etappe
Verbindungsleitung zum Konsortium Freiburg NW 300 mm, Länge 520 m'
Versorgungsleitung zum Netz Courtepin - Courtaman NW 250 mm, Länge 430 m'
Versorgungsleitung nach Cordast NW 300 mm, Länge 450 m und NW 250 mm, Länge 720 m'
Total Leitungsbauten 1. und 4.Bauetappe 2120 m'
- Leitungsbauten 2. und 3. Bauetappe
Cordast - Monterschu - Gurmels Dorfzentrum
Total Leitungsbau 2. + 3. Bauetappe NW 250 mm 4640 m'
- Kosten Reservoir und Leitungen
Kosten des ganzen Projektes 8,5 Mio.